Daum
Es werden alle 26 Ergebnisse angezeigt
- Objekt nr. 5795
Daum Nancy – Viereckige Vase
- Objekt nr. 5789
Daum Nancy – Große geätste Vase
- Objekt nr. 5758
Daum Nancy – Jugendstil vase
- Objekt nr. 3970
Daum Nancy – Pomme d’Api Art Nouveau Vase
- Objekt nr. 3802
Daum Nancy – Vase Ancolies
- Objekt nr. 3502
Daum – Large vase
- Objekt nr. 3383
Daum Nancy
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3818Daum – Vase Solanees-Solanaceae
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 4149Daum – Große Vase 1910 – Jugendstil
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3084Daum – Mirabelle
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 4037Daum Nancy – Etched vase with fuchsia
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3821Daum Nancy – Coupe Columbine/Ancolies
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3843Etched and enamelled vase – Daum Nancy
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3799Daum Nancy – Very rare vase
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3419Daum – Vase „fuchsia“
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3416Daum Nancy – Cameo blue vase
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3270Daum – Autumn leaves
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3380Daum – Vase
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3191Daum – Small soliflor
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3253Daum – Miniature vase
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3081Daum – Vase, Honesty decoration
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3976Daum Nancy – Pâte de verre table lamp
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 2836Daum Art Deco vase
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 2835Daum – Pâte de verre
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 2833Daum – Columbine
-
SOLDVERKAUFT
Objekt nr. 3848Table lamp Oleander – Daum Nancy
Auguste Daum (1825 – 1909) und Antonin Daum (1864 – 1931) waren diejenigen, die den Jugendstil in der Glasfabrik der Familien Daum in Nancy entwickelt haben. Sie bekamen eine "Grand Prix"-Medaille auf der Weltausstellung von 1900. Sie arbeiteten mit ähnlichen Methoden als Galle: die Entwicklung der Landschaft "oder" Natur-Motive auf dem Glas über den Prozess der Radierung.
Bei Daum Vasen wird mehr die Pate-de-Verre Technik, das Arbeiten mit geschmolzenen Glaspulver, als beim Gallé angewendet. Sehen Sie die Bilder unten und auf der Seite von Gallé. Das Glas wurde von Jacques Gruber geätzt, danach noch mit dem Rad graviert , manchmal enthält die Vase eine Emailleschilderung. Die Vase unten ist von Jacques Grüber.
Die Familie Daum stellte weitere wichtige Künstler dieser Zeit für die Entwicklung neuer Formen in Glas: wie Almaric Walter (Pate-de-Verre Technik), Henri Bergé und Charles Schneider für die Technik der Radierung.
Nach dem ersten Weltkrieg brachte Paul Daum mehr Art Deco Formen hervor für das Glas: enger, geometrische Linien und helle Farben. In 1925 gewann die Daum-Fabrik einen Preis auf der internationalen Ausstellung für dekorative Kunst in Paris.