Demetre Chiparus „Balancing Act“
Über dieses Chryselephantin-Bild
Eine Chryselephantin-Skulptur im Art-Déco-Stil einer Frau, die auf einem Bein auf einem Onyxsockel steht und mit zwei gestapelten Bronzeblöcken balanciert, die sie in ihren Händen hält. Dies ist eine ziemlich seltene Chiparus-Statue. Die Statue ist auf der Bronzetafel im Onyxsockel signiert. Diese Statue hat eine bessere Signatur als die in Alberto Shayos Buch gezeigte Statue, bei der die Bronzetafel fehlt.
Das Kleid besteht aus vergoldeter Bronze und die Beine, Arme und der Kopf sind aus Elfenbein geschnitzt. Aufgrund dieser Kombination aus Elfenbein und vergoldeter Bronze werden diese Statuen als Chryselephantin bezeichnet.
Über D.H. Chiparus (1886-1947)
Er wurde in Rumänien geboren und reiste 1914 nach Paris, um dort im Salon des Artistes auszustellen. Die meisten seiner Skulpturen schuf er zwischen 1914 und 1933 in Paris, wo er andere Künstler treffen konnte, die ihn inspirierten. Er wird nicht ohne Grund als „Meister des Art Deco“ bezeichnet. Seine Arbeiten werden auf der ganzen Welt gesammelt, da die Elfenbeinschnitzerei der Statuen von hoher Qualität ist und die Patina der oft fantasievollen Tänzerinnen von hoher Qualität ist.
Sein Werk aus den 1920er Jahren wurde durch die Entdeckung des Grabes des Pharaos Tutanchamun beeinflusst. Ägyptische Einflüsse finden sich in vielen seiner Skulpturen, ein Beispiel ist die Ägyptische Tänzerin, die Teil der Art-Déco-Sammlung von Doesburg war.
Weitere Themen seiner Arbeit sind die Tänzer des russischen Balletts und des französischen Theaterlebens. Die oft weiblichen Figuren sind groß und schlank und werden oft in bewegter Pose dargestellt.
Chiparus arbeitete hauptsächlich mit dem Bronzegießer Etling Paris zusammen.
Aufgrund der Kostbarkeit der Bilder wurden viele dieser Bilder seit den 1970er Jahren gefälscht. Nur der Fachmann kann die echten von den teilweise durchaus gefälschten späteren Ausgaben unterscheiden.
Unterschrift / Markierungen | signiert auf dem Sockel in der Bronzeplatte: DH Chiparus |
---|---|
Höhe | 45cm / 17.7" |
Jahr/Zeitraum | ±1925 |
Literatur | Alberto Shayo, Chiparus, Master of Art Deco, Woodbridge, 2016 |